Maria Rauch-Kallat war eine der aktivsten Frauenministerinnen in der zweiten Republik und setzt sich unermüdlich für die Rechte von Frauen und benachteiligten Kindern ein. Viele nachhaltige Projekte sind mit ihrer
Maria Rauch-Kallat war eine der aktivsten Frauenministerinnen in der zweiten Republik und setzt sich unermüdlich für die Rechte von Frauen und benachteiligten Kindern ein. Viele nachhaltige Projekte sind mit ihrer konsequenten Arbeit umgesetzt worden. Siehe Club alpha und Änderung der Bundeshymne etc. Mut, auch unangenehme Dinge anzupacken, sich politisch zu positionieren und konsequente Lebensentscheidungen zu treffen, waren die Wegbegleiter ihrer eindrucksvollen Karriere.
Folgende Fragestellungen an unseren Gast:
⦁ Reflexion Ihrer Karrierelaufbahn mit den Herausforderungen und Highlights
⦁ Wie weiblich ist die Arbeitswelt 4.0?
⦁ Wieviel Aktionismus ist notwendig um der Welt ein für uns Frauen ein freundlicheres Gesicht zu verpassen?
⦁ Wie können Frauen ihre Netzwerke besser nützen?
⦁ Was können Frauenförderungsprogramme leisten?
⦁ Was raten Sie erfolgsorientierten Frauen mit Kindern?
Kamingast:
BMin a.D. Maria Rauch-Kallat, MBA
Unternehmerin und Unternehmensberaterin
Moderation:
Ilona Tanos
BFC Expertin
Wann: Donnerstag, 23. März 2017 um 19.00 Uhr, im Anschluss an die BFC Generalversammlung 2017
Wo: Business Frauen Center, Radetzkystraße 2, 9020 Klagenfurt
Kurzvita BMin a.D. Maria Rauch-Kallat, MBA:
1967 – 1983 Lehrerin an einer Hauptschule in Wien-Favoriten
1983 – 1992 Geschäftsführerin des Sozialen Hilfswerks
1992 – 1995 Bundesministerin für Umwelt, Jugend und Familie
1995 – 2003 Generalsekretärin der ÖVP
2003 – 2007 Bundesministerin für Gesundheit und Frauen
2007 – dato Geschäftsführerin der mrkConsult
2010 – dato Geschäftsführerin der mrkdiversity management gmbh
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
(Donnerstag) 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Business Frauen Center
Radetzkystraße 2, A-9020 Klagenfurt
Anmeldung zurzeit nicht möglich.