Vereinfachungen und Kategorisierungen sind menschlich und lebensnotwendig. Sie führen aber auch dazu, dass wir Menschen, die uns ähnlich sind, sympathischer finden und uns Fremdes eher suspekt ist. Der Unconscious Bias Workshop
Vereinfachungen und Kategorisierungen sind menschlich und lebensnotwendig. Sie führen aber auch dazu, dass wir Menschen, die uns ähnlich sind, sympathischer finden und uns Fremdes eher suspekt ist.
Der Unconscious Bias Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmer*innen für unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen und Stereotype zu sensibilisieren und deutlich zu machen, wie sie unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen. Es wird erläutert, wie unbewusste Denkmuster die persönliche Weiterentwicklung behindern können. Handlungsansätze zum konstruktiven Umgang mit Unconscious Bias werden vorgestellt und in die eigene Praxis überführt.
Referentinnen:
Lisa Hanstein
Leoni Vollmar
Expert
Anrede: Frau / Pronomen: sie
EAF Berlin. Diversity in Leadership
Think Tank – Organisationsberatung – Akademie
Wann: Montag, 4. Oktober 2021, 14:00-17:00 Uhr
Agenda:
13:55 Uhr Digitales Ankommen und technische Hinweise
14:00 Uhr Start des Workshops und Begrüßung
14:10 Uhr Einstieg ins Thema
cccccccccccc Funktionsweise des Gehirns
cccccccccccc Soziale Interaktionen und unbewusste Denkmuster
ca. 15:30 Uhr Kaffeepause
cccccccccccc Beispiele für Wahrnehmungsverzerrungen
cccccccccccc Transfer-Übung in Kleingruppen
cccccccccccc Gemeinsamer Ausblick
17:00 Uhr Ende des Workshops
Kosten:
EUR 120,00 exkl. USt.
EUR 90,00 für BFC Mitglieder
Inklusive Teilnahmebestätigung
(Montag) 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldung zurzeit nicht möglich.