women for a sustainable future
Das Business Frauen Center ist das führende weibliche Wirtschaftsnetzwerk für nachhaltige Entwicklungen in der Gesellschaft und Wirtschaft im Süden Österreichs. Wir sind überzeugt: weibliche Gedanken- und Handlungsansätze müssen in allen zukunftsrelevanten Lebensbereichen eingesetzt werden. Daher setzen wir uns zur Aufgabe, die Kraft und Leistungsbereitschaft vieler verantwortungsbewusster Frauen zu bündeln und sichtbarer zu machen.
Unsere Zukunft hängt von unserer Kooperationsfähigkeit und unserer Kreativität ab. Daher kooperieren wir mit innovativen Unternehmen und Organisationen, die sich unseren Zielen und Inhalten verbunden fühlen.

Chancengleichheit
Wir sind davon überzeugt, dass Diversity der Schlüssel für eine lebenswerte Gesellschaft und für erfolgreiche Unternehmen ist.
Daher engagieren wir uns für Chancengleichheit und Gendergerechtigkeit.

Freude am Leben
Wir gehen mit Optimismus in die Zukunft, da wir wissen, dass wir sie gemeinsam meistern werden. Wir gestalten unser Leben sehr bewusst, gehen mit natürlichen Ressourcen respektvoll um und sichern mit unseren Handlungen die Zukunft der nächsten Generationen.

Unabhängigkeit
Wir sind politisch und ideologisch unabhängig, um Freiraum für neue Ideen und Perspektiven zu schaffen.
Wir setzen uns speziell für die finanzielle Eigenständigkeit
von Frauen als Prävention von Pay Gap und Altersarmut ein.

Kompetenz & Qualität
Höchste Qualität, Sorgfalt und Fairness sind die Prinzipien unserer Arbeit mit Kund*innen und Kooperationspartner*innen.
Lebenslanges Lernen ist für uns die Voraussetzung für beruflichen und privaten Erfolg – wir bleiben am Puls der Zeit.
Gründung: November 2000,
durch Mag.a Daniela Stein
Geschäftsführung: Mag.a Daniela Stein
Sitz: Klagenfurt, Österreich
Rechtsform: Entwicklungs- und Forschungsverein;
NPO (Non-Profit Organisation)
Finanzierung:
90% Weiterbildungsprojekte mit der Wirtschaft, der öffentlichen Hand, Selbstzahler*innen
10% Mitgliedsbeiträge
Wir stehen für nachhaltiges und ergebnisorientiertes Handeln.
Gründung
November 2000 durch Daniela Stein
Rechtsform
Entwicklungs- und Forschungsverein
NPO (Non Profit Organization)
Finanzierung
90% Weiterbildungsprojekte
10% Mitgliedsbeiträge