Be the change you want to see in the world.
Dr.in Tatjana Katalan
Rechtanwältin für Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht | Zertifizierte CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte
E+H Rechtsanwälte GmbH
BFC Expertin seit 2023
Berufliche Schwerpunkte
-
Rechtsberatung im Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht, Bau- und Raumordnungsrecht, Städtebauliche Verträge
-
Projektbegleitung/Projektmangagement für Erneuerbare Energien, Begleitung von UVP-Verfahren
-
Compliance-Spezialistin, Beratung für private Unternehmen und öffentliche Körperschaften, wie Gemeinden und Gemeindeunternehmen
-
CSR-/SDG-Beratung für Unternehmen, Einführung - Umsetzung - Kontrolle
Weitere Leistungsangebote
-
Beratung bei der Gründung von Energiegemeinschaften
-
Compliance-Präventions-Schulungen
Vortragsthemen
-
Erneuerbare Energien
-
Bau- und Raumordnungsrecht inkl Städtebaulicher Verträge
-
Wasserrecht, Naturschutzrecht
-
UVP-G
-
Aarhus-Konvention
-
FFH- und Vogelschutzrichtlinie, RED-Richtlinien, EU-Notfallverordnung uvm
Referenzen
-
E+H Rechtsanwälte GmbH
-
TÜV-Zertifikat für CSR/Nachhaltigkeit
-
Vorstandsmitglied Forum für Naturschutz und Wirtschaft
Auszeichnungen & Publikationen
-
Mehrfach ausgezeichnet von Legal500, JUVE ua namhaften Rankings
-
-
Publikationen:
-
Katalan, Ausbau Erneuerbare Energie: Scheitert der Klimaschutz am Naturschutz? ÖZW 2022, 62
-
Katalan/Reitinger, Die steiermärkische Raumordnungs- und Baugesetznovelle 2022 – Was ist neu für Gemeinden? Ein Überblick über die praxisrelevanten Änderungen für Gemeinden und Bauämter, RFG 2022/33
-
Katalan/Reitinger, Eigentumsbeschränkung durch nicht erlassenen Bebauungsplan? Was der VfGH von den Gemeinden verlangt – und was nicht, RFG 2022/22 (Auch: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrfg20220302)
-
Katalan/Mandl/Wiesinger, Baumeister und Baugewerbetreibender im Gewerberecht, Lindeverlag, 2022
-
Katalan, Klimaschutz vs. Naturschutz: Ist die Energiewende noch zu schaffen? In: Der Standard (28.02.2022)
-
Katalan, FFH- und Vogelschutzrichtlinie als die großen Verhinderer der Energiewende?, ÖZW 2021, 125
-
Katalan/Reitinger/Lejsek, How To – Energiegemeinschaften: Ein Überblick, RFG 2021/31 (Auch: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrfg20210403)
-
Katalan/Reitinger, Die Ökostrom-Förderung nach dem EAG, RFG 2021/21 (Auch: https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrfg20210303)
-
Katalan (Hrsg), Präklusion im Baurecht, Schriftenreihe RFG 02/2021
-
Katalan/Spanyi, Compliance bei Verträgen mit Gemeinden über die Nutzung der Gemeindeinfrastruktur, RFG 2021/01
-
Katalan, Österreichisches Baurecht Band II (2021), Kärnten
-
Katalan-Dworak/Wagner-Reitinger, Auswirkungen der Corona-Krise auf Verfahren nach dem ALSAG und dem AWG 2002, RdU 2020/50.
-
Katalan-Dworak/Wagner-Reitinger/Jantscher, Auswirkungen der Coronakrise auf Gemeinden, RFG 2020/14.
-
Katalan-Dworak, Coronavirus – Auswirkungen auf Verwaltungsverfahren Teil 2 – Zurück zur „neuen Normalität“, lindemedia.at, covid-19, 2020
-
Katalan-Dworak/Sehrschön, Coronaviruskrise – Entschädigungen für Betriebsschließungen nach Epidemiegesetz 1950, lindemedia.at, covid-19, 2020
-
Katalan-Dworak/Wagner-Reitinger, Auswirkungen der Coronakrise auf Verfahren nach dem ALSAG und dem AWG 2002, CuRe 2020/45
-
Katalan-Dworak, Ihr rechtssicherer Weg durch die Coronaviruskrise – Auswirkungen auf Verwaltungsverfahren, lindemedia.at, covid-19, 2020
-
Katalan-Dworak, Neues zum Entschädigungsverfahren nach WRG, Wasserkraft 2019/09, 22
-
Katalan-Dworak, Praxishandbuch Gewerbeordnung, Lindeverlag, 2019
-
Dworak, GewO, Quo vadis? Wie sieht die Zukunft des Gewerberechts aus? Anregungen für eine GewO 2020, ÖGZ 2018, 12
-
Dworak/Eisenberger, Steiermärkisches Landes- Straßenverwaltungsgesetz, Kommentar, 2. Auflage, Wien 2018
-
Eisenberger/Dworak/Bayer, Die Aarhus-Konvention, Wien 2018
-
Dworak, Die Enteignung des öffentlichen Wassergutes, Wasserkraft, 55, 2017
-
Dworak/Jantscher, Die Teilung von gewerblichen Betriebsanlagen, wbl 2017, 377-380
-
Wagner-Reitinger/Bayer/Dworak, Gebühren nichtamtlicher Sachverständiger im Verwaltungsverfahren, ÖJZ 2017/62
-
Dworak, Parifizierungsverbot zur Sicherstellung der widmungsgemäßen Verwendung, bbl 2017, 43
-
Dworak, Einführung in das Kärntner Bau- und Raumplanungsrecht, Wien 2017
-
Dworak, Die Heilung der Verletzung des Parteiengehörs im verwaltungsgerichtlichen Verfahren, ZVG 2015, 314
-
Dworak, Die Entschädigung von Fischereiberechtigten bei der Errichtung von Wasserkraftwerken, jusportal.at (2015)
-
Dworak, Rechtliche Rahmenbedingungen des Vertragswasserschutzes, Bericht zum 4. Umweltökologischen Symposium, Hrsg LFZ für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein des BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2014)
-
Dworak, Der Übergang der aufsichtsbehördlichen Verfahren auf die Verwaltungsgerichte, bbl 2014, 112–115
-
Dworak/Eisenberger, Altlastenbeitragspflicht bei der Errichtung von Straßen, RdU 2011, 221-226
-
Dworak, Die Übertragung von Wasserrechten, RdU 2011, 210-215
-
Dworak/Eisenberger, Steiermärkisches Landes- Straßenverwaltungsgesetz, Kommentar, Wien 2010
Aus- & Weiterbildung
-
Mag.iur. und Dr.iur. Karl-Franzens-Universität Graz und Università degli Studi Trieste
-
TÜV-zertifizierte CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte