Neben der gesellschaftspolitischen Notwendigkeit setzt sich unser Unternehmen für Chancengleichheit und Diversity alleine deshalb ein, da wir der Meinung sind, dass eine offene und inklusive Unternehmenskultur für den Erfolg unseres Unternehmens - und insgesamt für die österreichische Wirtschaft - unerlässlich ist. Das BFC ist eine Organisation, die genau diesen Gedanken verfolgt und dies fördert. Es freut uns sehr, dass wir zu diesen wichtigen Bemühungen einen kleinen Beitrag leisten können - und darüber hinaus profitieren wir von konkreten Angeboten wie Mentoring oder Fachgespräche, die wir sehr gerne in Anspruch nehmen!


MMag. Stefan Greimel, LL.M., Geschäftsführung Tribotecc GmbH



Neben der gesellschaftspolitischen Notwendigkeit setzt sich unser Unternehmen für Chancengleichheit und Diversity alleine deshalb ein, da wir der Meinung sind, dass eine offene und inklusive Unternehmenskultur für den Erfolg unseres Unternehmens - und insgesamt für die österreichische Wirtschaft - unerlässlich ist. Das BFC ist eine Organisation, die genau diesen Gedanken verfolgt und dies fördert. Es freut uns sehr, dass wir zu diesen wichtigen Bemühungen einen kleinen Beitrag leisten können - und darüber hinaus profitieren wir von konkreten Angeboten wie Mentoring oder Fachgespräche, die wir sehr gerne in Anspruch nehmen!


MMag. Stefan Greimel, LL.M., Geschäftsführung Tribotecc GmbH



www.tribotecc.com

Neben der gesellschaftspolitischen Notwendigkeit setzt sich unser Unternehmen für Chancengleichheit und Diversity alleine deshalb ein, da wir der Meinung sind, dass eine offene und inklusive Unternehmenskultur für den Erfolg unseres Unternehmens - und insgesamt für die österreichische Wirtschaft - unerlässlich ist. Das BFC ist eine Organisation, die genau diesen Gedanken verfolgt und dies fördert. Es freut uns sehr, dass wir zu diesen wichtigen Bemühungen einen kleinen Beitrag leisten können - und darüber hinaus profitieren wir von konkreten Angeboten wie Mentoring oder Fachgespräche, die wir sehr gerne in Anspruch nehmen!
MMag. Stefan Greimel, LL.M.
Tribotecc GmbH
BFC Unternehmenspartner seit 2023

BFC Unternehmen | Tribotecc GmbH


Sabrina Torta

Wir glauben daran, dass jeder Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung fair behandelt werden sollte. Unsere Unternehmenswerte „Teamgeist“ und „Wertschätzung“ reflektieren genau das. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen in Führungspositionen vertreten sind und dass alle Mitarbeiter*innen gleiche Aufstiegschancen haben. Wir sind stolz darauf, eine inklusive und diverse Unternehmenskultur zu fördern und werden uns weiterhin für Chancengleichheit und Diversity einsetzen.


Sabrina Torta, MA

Social Media Kanäle:

Gemeinsame BFC Projekte
  • NEW GENERATION Carinthia Mentoring

  • BFC Career Talks


Wichtige CSR Leistungen

Im Interview mit MMag. Stefan Greimel, LL.M., Geschäftsführung Tribotecc GmbH:

Wie lebt Ihr Unternehmen Chancengleichheit und Diversity?

Als Industrieunternehmen in einem technischen Bereich mit über die letzten Jahrzehnte geringer Frauenquote ist es uns wichtig, eine offene und inklusive Unternehmenskultur zu fördern, die Frauen und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen anzieht und unterstützt. Wir haben dazu in den letzten Jahren konkrete Schritte gesetzt, um unsere Unternehmenskultur entsprechend weiterzuentwickeln. Dies erfolgt nicht bloß aus einer gesellschaftspolitischen Auffassung, sondern auch zum Nutzen des Unternehmens: Wir sind uns bewusst, dass ein Mangel an Diversität in unserem Unternehmen uns auch den Zugang zu Talenten und neuen Perspektiven beschränkt. Indem wir die Chancengleichheit und Diversity fördern, können wir sicherstellen, dass wir alle Talente nutzen und unsere Innovationskraft stärken.

Es ist daher notwendig, laufend gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um den Frauenanteil in unserem Unternehmen zu erhöhen und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Dazu suchen wir aktiv nach Kandidatinnen und sprechen bei unserem Recruiting insbesondere Frauen an. Wir haben in den letzten Jahren erstmals mehrere Frauen in die oberen Führungsebenen im Unternehmen gebracht. Wir bieten Arbeitszeitmodelle, an, die es Frauen erleichtern, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen und leben aktiv eine inklusive Unternehmenskultur.

Wir werden weiterhin sicherstellen, dass Frauen in Führungspositionen vertreten sind, gleichberechtigt gefördert werden und diesen Anteil weiter erhöhen. Durch diese Maßnahmen können wir zeigen, dass wir eine offene und inklusive Unternehmenskultur haben und dass wir uns dafür einsetzen, dass jeder Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung fair behandelt wird.

Welche Schritte müssen aus Ihrer Sicht gesellschaftspolitisch noch gesetzt werden, damit wir der Geschlechtergerechtigkeit näherkommen?

Es gibt eine Vielzahl von gesetzlichen und gesellschaftspolitischen Stellschrauben, kleine wie große. Ein wichtiges Beispiel aus unserer Sicht ist - und dies bedauerlicherweise schon lange - der weiter massive Ausbau von Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Insgesamt scheint uns aber ein gesellschaftlicher Wandel und das Anerkennen der Wichtigkeit von Erwerbsarbeit für Frauen essenziell: Wenn wir es schaffen, die gesellschaftliche Einstellung in Österreich weiter zu modernisieren, so wird der Druck auf Politik und Wirtschaft dafür sorgen, dass es auch zur Änderung der notwendigen Rahmenbedingungen kommt.

Wie kann es gelingen, auch Männer mit ins Boot zu holen? Wie setzen Sie sich persönlich dafür ein?

Wir setzen auf Gleichberechtigung und auf das Vorleben des notwendigen Wertegerüsts. Steter Tropen höhlt den Stein. Wenn der Weg der letzten Jahre konsequent fortgesetzt wird, dann werden - auch durch jüngere Generationen, die unter anderen Vorzeichen in das Erwerbsleben eintreten - wir sehr bald sehr viel schneller zu den Zielsetzungen der Geschlechtergerechtigkeit kommen.



Kontaktinformationen
  • Tribotecc GmbH
    Industriestraße 23
    9601 Arnoldstein


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag, 07.30 bis 18 Uhr


Business Frauen Center
Radetzkystraße 2
A-9020 Klagenfurt
M: office@businessfrauencenter.at
T: +43 463 590099
F: +43 463 500434

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google